Drohnendienstleistungen in der Landwirtschaft: Präzision für Ihren Erfolg

Maximieren Sie Erträge, minimieren Sie Risiken: Mit modernster Drohnentechnik zu effizienterem Anbau.

Digitale Landwirtschaft hört bei automatischer Lenkung nicht auf: Heben Sie Ihre Precision Farming-Strategie auf das nächste Level und profitieren Sie von unseren Drohnen-Dienstleistungen:

  • Höhenkarten
  • Feldgrenzen
  • Biomasse-Karten
  • Spotspraying-Karten

Höhenkarten: Grüppeln, bevor Wasser auf dem Land steht

Unsere DJI Mavic 3M ist mit einem RTK-Empfänger ausgestattet. So entstehen nicht nur genaue Orthofotos, sondern auch Höhenkarten, nach denen sich frühzeitig grüppeln lässt.

Dabei werden auch geringen Höhenunterschiede (+/- 5 cm ) zuverlässig erkannt. Somit ist dieses Verfahren auch und gerade für die Marschflächen an der Westküste geeignet, wo viel Gemüse angebaut wird und durch unzureichende Entwässerung ein entsprechend hoher Schaden entstehen kann.

Auch lassen sich so ganz gezielt Senken mit überschüssige Erde loswerden (z.B. vom Möhren waschen) verfüllen.

Der Beste Termin für eine Befliegung ist nach der Ernte oder direkt vor dem Pflanzen.

  

Feldgrenzen, die passen. Für alle Lenksysteme.

Mit der Befliegung entsteht ein hochpräzises Orthofoto, in dem sich die Feldgrenze dann einfach am PC nachzeichnen lässt. Diese wird dann in jedem beliebigen Format exportiert und kann auf allen Schleppern bzw. Lenksystemen genutzt werden.

Somit nutzt jedes System einen einheitlichen Datensatz und endlich die gleichen AB-Linien.

  

Biomasse-Karten

Das “M” bei der Mavic 3M steht für “Multispektral”. Genauer gesagt, verfügt unsere Drohne nicht nur über eine, sondern fünf verschiedene Kameras, die zwar gleichzeit, aber in unterschiedlichen Farbspektren Bilder aufnehmen. Diese lassen sich nachher zu verschiedenen Indizes verschneiden (z.B. NDVI, NDRE, McCARI, …) und so Rückschlüsse auf die Biomasse-Verteilung zu, die mit einem normalen RGB-Bild nicht oder nicht in dem Detailgrad möglich wären.

Die entstandene Biomassekarte lässt sich anschließend über ein Raster vereinfachen, in beliebig viele Zonen einteilen und mit Dünger- oder Spritzmengen verknüpfen und so als Applikationskarte für den Düngerstreuer oder die Spritze nutzen.

  

  

Spotspraying-Karten

Das Spotspraying-Verfahren ermöglicht den punktgenauen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln – nur dort, wo tatsächlich Bedarf besteht. Mithilfe unserer Mavic 3 Multispektral sowie KI-gestützter Software können wir bestimmte Unkräuter erfassen und erstellen Applikationskarten für den teilflächenspezifischen Pflanzenschutz. Das reduziert den Mitteleinsatz deutlich, senkt Kosten und schont gleichzeitig Umwelt und Boden. Eine intelligente Lösung für eine nachhaltigere und effizientere Landwirtschaft.

We look forward to hearing from you!